Wenn Sie Krankenschwester wären: Würden Sie diesen medizinischen Wissenstest bestehen?
Scrollen Sie nach unten, um den Test zu starten
Anzeigen
Bei einer Routineuntersuchung zeichnen Sie Ihre Vitalfunktionen auf. Welche dieser Ergebnisse würden Sie für einen gesunden Erwachsenen als völlig normal erachten?
120/80 mmHg gilt als normaler Blutdruck für Erwachsene. Eine Herzfrequenz von 40 ist bradykard, eine RR von 30 ist tachypnoisch und eine SpO₂ von 85% weist auf eine signifikante Hypoxämie hin.
Sie bereiten die Verabreichung eines Medikaments vor. Der Arzt ordnet die parenterale Verabreichung an. Welchen Weg wählen Sie?
„Parenteral“ bezeichnet Verabreichungswege, die den Gastrointestinaltrakt umgehen (z. B. intravenös, intramuskulär, subkutan). Die intravenöse Verabreichung ist ein gängiger parenteraler Verabreichungsweg.
Ein Kind kommt mit hohem Fieber und steifem Nacken zur Welt. Auf welche ernste Erkrankung sollten Sie achten?
Fieber und Nackensteifheit sind klassische Anzeichen einer Meningitis, einer potenziell lebensbedrohlichen Infektion, die einer sofortigen Untersuchung und Behandlung bedarf.
Es ist Nachtschicht und ein Kollege meldet einem Patienten eine Sauerstoffsättigung von 82%. Wie würden Sie das einordnen?
Ein SpO₂ von 82% ist gefährlich niedrig (schwere Hypoxämie) und erfordert normalerweise eine dringende Sauerstofftherapie und Untersuchung; normal sind ~95–100%.
Sie erklären einem Patienten, warum Händewaschen wichtig ist. Welches davon ist der Hauptzweck einer guten Händehygiene?
Durch die Händehygiene werden Krankheitserreger entfernt oder abgetötet. Sie ist die wirksamste Maßnahme zur Vorbeugung von im Gesundheitswesen auftretenden Infektionen und deren Übertragung.
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihre erste Schicht im Krankenhaus und die Temperatur eines Patienten wird gemessen. Welchen Bereich würden Sie als normale Körpertemperatur eines Erwachsenen erkennen?
Die normale Körperkerntemperatur beträgt etwa 37 °C. Kleine individuelle und tägliche Schwankungen sind normal, aber 36,5–37,5 °C sind der typische klinische Referenzbereich.
Bei einer Blutdruckmessung stellt der systolische Wert dar:
Der systolische Druck ist der maximale arterielle Druck während der ventrikulären Kontraktion (Systole); der diastolische Druck ist der Druck während der Entspannung.
Ein Patient kollabiert plötzlich und Sie beginnen mit der Wiederbelebung. Welches Kompressions-Beatmungs-Verhältnis sollten Sie bei einem Erwachsenen einhalten, um einen effektiven Kreislauf aufrechtzuerhalten?
Die aktuellen Richtlinien zur grundlegenden Lebenserhaltung bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen empfehlen bei der Durchführung einer konventionellen Herz-Lungen-Wiederbelebung 30 Thoraxkompressionen, gefolgt von 2 Beatmungen (30:2).
Ein Patient fragt Sie, was sein „BMI“ bedeutet. Als Pflegekraft erklären Sie, dass BMI für Folgendes steht:
BMI = Body-Mass-Index, berechnet als Gewicht (kg) ÷ Größe (m²). Es ist ein Screening-Tool für Unter-/Übergewicht, berücksichtigt jedoch nicht den Unterschied zwischen Muskeln und Fett.
Sie bereiten eine Injektion vor und müssen die richtige Stelle auswählen. Welches ist eine übliche intramuskuläre Injektionsstelle?
Der Deltoidmuskel ist eine Standard-IM-Stelle für viele Impfstoffe/Medikamente bei Erwachsenen (bei richtiger Technik und Volumenbegrenzung). Weitere häufige IM-Stellen sind der Vastus lateralis und der Ventroglutealmuskel.
In der Notaufnahme sehen Sie einen Patienten mit starken Brustschmerzen. Welche Erkrankung sollten Sie zuerst vermuten?
Starke Brustschmerzen – insbesondere plötzliche, drückende Schmerzen – sollten bis zum Beweis des Gegenteils sofort den Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom/einen Herzinfarkt wecken; eine schnelle Abklärung ist unerlässlich.
Während einer Gesundheitserziehungsstunde wird gefragt, welches Organ im menschlichen Körper das größte ist. Was ist die richtige Antwort?
Die Haut ist das größte Organ hinsichtlich Oberfläche und Gewicht; sie dient als Schutzbarriere und hat viele physiologische Funktionen.
Sie unterrichten neue Studenten. Welches davon gilt als das „fünfte Vitalzeichen“?
Die Schmerzbeurteilung wird allgemein als „fünftes Vitalzeichen“ bezeichnet, da eine routinemäßige Schmerzbewertung die Behandlung unterstützt und die Patientenversorgung verbessert.
Ein Patient mit Asthma kommt mit Atemnot zu uns. Welche Medikamente werden im Notfall normalerweise zuerst verabreicht?
Akute Asthmaanfälle werden zunächst mit Bronchodilatatoren (z. B. kurzwirksamen Beta-2-Agonisten) behandelt, um den Bronchospasmus zu lindern und den Atemfluss zu verbessern.
Auf der Station zeigt ein Patient Anzeichen einer Hypoglykämie (Unterzuckerung). Welches dieser Symptome würde Sie zuerst alarmieren?
Hypoglykämie verursacht häufig adrenerge Symptome wie Zittern, Schwitzen, Herzklopfen und Angst (frühe Warnzeichen). Übermäßiger Durst ist eher typisch für Hyperglykämie.
Scrollen Sie nach oben, um den Test zu starten
Willkommen in unserem Universum voller Wissen und Spaß! Hier bieten wir Ihnen ein spannendes und interaktives Erlebnis, bei dem Sie Ihr Wissen über Popkultur, Unterhaltung, Geschichte, Sport und vieles mehr testen können. Unsere Quiz-Herausforderungen wurden sorgfältig entwickelt, um auf spannende und fesselnde Weise zu unterhalten und zu bilden. Wir glauben, dass Lernen Spaß machen und für jeden zugänglich sein kann. Deshalb machen wir es Ihnen so einfach, mitzumachen und Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen – ganz bequem von zu Hause aus.
Anzeigen
